Warum man Eigenkapital bei der Baufinanzierung benötigt
2. Dezember 2020
Bei der Baufinanzierung blicken die Finanzierer immer auch auf die Eigenkapitalquote der Antragsteller und künftigen Bauherren. Warum das so ist, zeigen die Nebenkosten, die es beim Immobilienerwerb zu beachten gilt. So sollten die Verbraucher ungefähr über Eigenkapital in Höhe von 20 Prozent Verfügung. Natürlich stehen auch Anbieter bereit, die auch Kredite mit weniger Kapital vergeben. Die Zinsen stehen in diesem Fall jedoch auf einem höheren Niveau. Aus diesem Grund empfiehlt sich das Sparen auch für der Kreditvergabe. Vor allem Provisionen für Makler als auch die Notarkosten sollten berücksichtigt werden.
Auch hier können die die Konditionen der Baufinanzierungen und Kreditanbieter vergleichen. Bei einer Gesamtsumme von bis zu 120.000 Euro können Sie den Rechner nutzen.
Warum das Eigenkapital für Bauherren so wichtig ist
Nicht nur die eigentlichen Bau- und Anschaffungskosten gilt es beim Immobilienerwerb zu beachten, auch andere Ausgaben sollten berücksichtigt werden. Die vier größten Nebenkosten sind:
- Grunderwerbsteuer bis zu 6,5 Prozent des Kaufpreises
- Maklerprovision bis zu 6 Prozent
- Notar- und Grundbuchkosten
- Kosten für die Baugenehmigung
Es gibt noch weitere Einflussgrößen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund ist eigenes Kapital bei einem Haus- oder Wohnungskauf auch so wichtig.
Weitere Themen rund um die Baufinanzierung:
Hannoversche
|
Welche Kosten noch zu erwarten sind bei der Baufinanzierung
Ein weiteres Merkmal, warum das Eigenkapital einen so wichtigen Stellenwert einnimmt, ist die finanzielle Stabilität der Bauherren. Versicherungen, Banken und anderen Kreditinstitute prüfen sehr genau, wer eine Kredit erhält und wer nicht. Kann der Nachweis über das notwendige Eigenkapital nicht erbracht werden, so folgt in der Regel auch die Ablehnung der Baufinanzierungen. Es können zudem Ausgaben wie Erschließungskosten, Baustrom, -wasser und -entsorgung, eine Bauherrenhaftpflicht als auch eine Bauwesenversicherung auf die Kunden zukommen. Erfahren Sie hier auch mehr zur Baufinanzierung der Deutschen Bank.
Die besten Zielgruppen Banken laut Service Value im Ranking
Beste Bank für Berufseinsteiger
sehr gut Deutsche Bank
sehr gut Volks- u./o. Raiffeisenbank
gut Sparkasse
Commerzbank
Postbank
Beste Bank für Familien
sehr gut Postbank
sehr gut Sparda-Bank
sehr gut Volks- u./o. Raiffeisenbank
gut Commerzbank
gut Sparkasse
Deutsche Bank
HypoVereinsbank
Santander Consumer Bank
Targobank
Beste Bank für Kinder / Jugendliche
sehr gut Sparda-Bank
sehr gut Volks- u./o. Raiffeisenbank
gut Sparkasse
Commerzbank
Deutsche Bank
Postbank
Beste Bank für Senioren
sehr gut Santander Consumer Bank
sehr gut Sparda-Bank
sehr gut Volks- u./o. Raiffeisenbank
gut Sparkasse
Commerzbank
Deutsche Bank
HypoVereinsbank
Postbank
Targobank
Beste Bank für Selbständige / Freiberufler
sehr gut Deutsche Bank
sehr gut Sparkasse
sehr gut Volks- u./o. Raiffeisenbank
gut Commerzbank
gut Postbank
HypoVereinsbank
Santander Consumer Bank
Anschaffungskosten bei einer Immobilie
Neben den reinen Baukosten und den Baunebenkosten ist es sicherlich auch sinnvoll etwas mehr Geld zu besitzen, um Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände zu kaufen. Auch eine Renovierung und Modernisierungsmaßnahmen sollten eingeplant werden. Wer ein Grundstück besitzt, der sollte zudem Nebengebäude, Zäune und Pflanzen einkalkulieren, wenn es um die Aufnahme einer Baufinanzierung geht. Zum allgemeinen Test der besten Baufinanzierungen gelangen Sie auch hier.
Dr. Klein informiert über Eigenkapital anhand Beispielrechnungen
Baufinanzierung mit Eigenkapital | 100-Prozent-Finanzierung | 110-Prozent-Finanzierung | |
---|---|---|---|
Eigenkapital | 60.000 € | 0 € | 0 € |
Benötigtes Darlehen | 150.000 € (Kaufpreis minus Eigenkapital) | 210.000 € | 210.000 € + 21.000 € Kaufnebenkosten, s.u. |
Effektivzins p.a. | 2,54 % | 3,54 % | 3,54 % Baudarlehen |
Privatkredit für Kaufnebenkosten | – | – | 21.000 € |
Effektivzins Privatkredit p.a. | – | – | 5,99 % Privatkredit |
Monatliche Rate Privatkredit | – | – | 177,10 € |
Monatliche Rate Baudarlehen | 794,50 € | 969,50 € | 1.146,60 € |
Zinskosten nach 15 Jahren | 38.635,00 € | 91.541,00 € | 103.418,57 € |
Restschuld nach 15 Jahren | 45.625,00 € | 127.031,00 € | 127.031,00 € |
Laufzeit bis Volltilgung | 20 Jahre | 29 Jahre | 29 Jahre |
Wir helfen Ihnen aus der Vielzahl an Anbietern, den passenden Tarif zu finden. Im Test erfahren Sie, welche Anbieter im Preis-Leistungs-Vergleich den Testsieg erreicht haben. Darüber hinaus informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zum Thema Baufinanzierung Test.