Allianz Baufinanzierung Test
9. November 2020
Der Allianz Baufinanzierung vermittelt sehr guten Aufschluss darüber, inwiefern sich die Finanzierung per Darlehen lohnt. Bei der Allianzversicherung hat man in jedem Fall ein paar Euro gespart, anders, als wenn man zur Bank geht. Hier zahlt man etwa, je nach Darlehenssumme, zwischen 300 bis 400 Euro / Monat, was zwischen 3.600 bis 4.800 Euro / Jahr entspricht. Wir beschäftigen uns nachfolgend mit dem Angebot der Versicherung und erläutern, was andere Services dazu sagen. Wichtig ist in jedem Fall, die Zinsbindung zu beachten, die bei der Allianz langfristig gegeben ist. Auch die Testergebnisse sprechen für Deutschlands größte Versicherung. Welche Konditionen der Baufinanzierer bereit hält, darüber informieren wir Sie nun.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei stehen die aktuellen Testsieger im Vergleich,
Allianz im Praxistest Baufinanzierung 03/2017 laut test.de
- test.de- Qualitätsurteil 100 % BEFRIEDIGEND (3,4)
- Qualität des Angebots 0 % befriedigend (3,5)
- Finanzierungskonzept ausreichend
- Kosten befriedigend
- Kundeninformation 0 % befriedigend (3,2)
- Kreditbausteine ausreichend
- Gesamtfinanzierung gut
- Begleitumstände 0 % befriedigend (2,9)
Unsere Partner vergleichen >Tilgungsrechner
Ihre Eingaben: | |
---|---|
Darlehensbetrag: | 315.000,00 Euro |
Sollzinssatz: | 2,00 % |
Jährlicher Effektivzins (PAngV): | 2,02 % |
Ratenhöhe: | 1.312,50 Euro |
Auszahlungsdatum: | Ende Januar 2019 |
Sollzinsbindung: | 10 Jahre 0 Monate |
Tilgung: | 3,00 % |
Ratenzahlung: | monatlich |
Während der Sollzinsbindung: | |
Summe der Ratenzahlungen: | 157.500,00 Euro |
enthaltene Zinsleistungen: | 52.983,32 Euro |
erbrachte Tilgungsleistungen: | 104.516,68 Euro |
darin enthaltene Sondertilgungen: | 0,00 Euro |
Restschuld: | 210.483,32 Euro |
Gesamtlaufzeit bei neuem Sollzinssatz nach der Sollzinsbindung von 5,00 % | 20 Jahre 11 Monate |
Allianz Baufinanzierungs Testanalysen
Eine Immobilienfinanzierung, wie die Baufinanzierung auch genannt wird, besteht darin, ein Darlehen bei einer Bank oder einem anderen Kreditgeber aufzunehmen. Der Berater rechnet sämtliche Fristen und auch Raten aus, so dass man zum Schluss sehr genau erschließen kann, wie viel man letzten Endes bezahlt. Ein solches Darlehen nehmen die meisten auf, um sich den Traum der eigenen vier Wände zu erfüllen. Natürlich sind hiermit auch einige Risiken verbunden. Durch ein durchdachtes Konzept und die feste Bindung an einen Zins, ist aber Stabilität vorhanden. Aktuell liegen die Zinsen auf einem Rekordtief. Dennoch gilt es im Rahmen einer Baufinanzierung auf einige Dinge zu achten. Es gilt neben der Laufzeit und den Zinsen vor allem auf die Sondertilgung zu achten. Alles Weitere, zum Thema „Worauf es zu achten gilt“ auch auf dieser Seite zu erhalten.
Unsere Partner vergleichen >FOCUS-MONEY CityContest
- Ort Bank Vorbereitung Nachbetreuung Atmosphäre / Interaktion Kundengerechtigkeit Sachgerechtigkeit GesamtnoteLübeck Commerzbank AG 1,9 1,7 2,4 2,3 2,4 2,3
Lübeck Deutsche Bank AG 1,7 2,7 2,1 2,9 2,5 2,5
Lübeck Volksbank Lübeck eG 1,2 2,7 2,2 2,8 2,9 2,6
Lübeck ERGO Versicherungsgruppe AG 1,7 1,7 2,2 3,1 2,8 2,6
Lübeck Allianz Deutschland AG 1,4 2,3 1,9 3,3 2,9 2,7
Lübeck Sparkasse zu Lübeck AG 1,9 2,0 2,2 3,0 3,2 2,8
Lübeck HypoVereinsbank 1,7 3,0 1,4 3,8 3,2 2,9
Die Konditionen im Detail
Bei der individuellen Baufinanzierung stehen dem Kreditnehmer günstige Baufinanzierungskonditionen zur Verfügung. Die Zinsgarantie erstreckt sich auf bis zu 25 Jahre. Der anfängliche Tilgungssatz liegt zwischen 1 und 10 Prozent, je nach eigener Vorliebe. Beim Zinsanschlag nutzt das Unternehmen bis zu 0,10 Prozentpunkte, die auf den Sollzins bei hohen Tilgungssätzen gerechnet werden. Außerdem hat jeder Kreditnehmer die Möglichkeit, eine Sondertilgung zu tätigen, die bis zu 5 Prozent des Darlehensbetrages entspricht.
Top Produktqualität der Allianz PKV laut DFSI
Unternehmen | Produktqualität | ||
---|---|---|---|
DFSI Punkte | DFSI Rating | DFSI Note | |
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 94,20 | AAA | Exzellent (0,8) |
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 92,36 | AAA | Exzellent (0,9) |
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 90,81 | AAA | Exzellent (1,0) |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. | 87,48 | AA+ | Sehr Gut (1,2) |
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 85,08 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
Barmenia Krankenversicherung a.G. | 84,67 | AA+ | Sehr Gut (1,3) |
LVM Krankenversicherungs-AG | 82,42 | AA+ | Sehr Gut (1,4) |
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 79,76 | AA | Gut (1,6) |
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 79,40 | AA | Gut (1,6) |
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT | 78,27 | AA | Gut (1,6) |
Nürnberger Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 77,29 | AA | Gut (1,7) |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 76,92 | AA | Gut (1,7) |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 76,48 | AA | Gut (1,7) |
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit | 74,80 | AA | Gut (1,8) |
Münchener VEREIN Krankenversicherung a.G. | 73,53 | AA | Gut (1,9) |
HanseMerkur Krankenversicherung AG | 73,44 | AA | Gut (1,9) |
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 73,37 | AA | Gut (1,9) |
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft | 72,95 | AA | Gut (1,9) |
INTER Krankenversicherung AG | 68,12 | A+ | Gut (2,1) |
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 67,28 | A+ | Gut (2,2) |
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | 67,16 | A+ | Gut (2,2) |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 66,64 | A+ | Gut (2,2) |
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 66,37 | A+ | Gut (2,2) |
Continentale Krankenversicherung a.G. | 59,15 | A | Befriedigend (2,6) |
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 58,95 | A | Befriedigend (2,6) |
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 57,96 | A | Befriedigend (2,7) |
Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen | 57,73 | A | Befriedigend (2,7) |
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 55,15 | A | Befriedigend (2,8) |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. | 51,60 | A | Befriedigend (3,0) |
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft | 49,22 | BBB+ | Befriedigend (3,1) |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 47,85 | BBB+ | Befriedigend (3,2) |
vigo Krankenversicherung VVaG | 43,90 | BBB+ | Befriedigend (3,4) |
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft | 38,96 | BBB | Ausreichend (3,6) |
Allianz mit guten 76,9 Punkten im DISQ Vergleichstest
Das Deutsche Institut für Service-Qualität testet die besten BU-Versicherungen, die als Absicherung eine Baufinanzierung genutzt werden können. Die Allianz kommt im Ranking auf den 29. Rang:
- 1 Canada Life 98,8 sehr gut
- 2 Nürnberger Beamten 87,2 sehr gut
- 3 Nürnberger 86,9 sehr gut
- 4 Hannoversche 86,4 sehr gut
- 5 Europa 84,7 sehr gut
- 6 Interrisk 83,9 sehr gut
- 7 Dialog 83,0 sehr gut
- 8 Württembergische 82,6 sehr gut
- 9 Continentale 82,6 sehr gut
- 10 Alte Leipziger 82,5 sehr gut
- 11 Ergo 82,5 sehr gut
- 12 Die Bayerische 81,9 sehr gut
- 13 Basler 81,6 sehr gut
- 14 Mylife 81,2 sehr gut
- 15
- 16 LV 1871 80,5 sehr gut
- 17 Stuttgarter 80,1 sehr gut
- 18
- 19 Zurich 80,0 sehr gut
- 20 Bayern-Versicherung 79,9 gut
- 21 Swiss Life 79,2 gut
- 22 Gothaer 79,0 gut
- 23 Barmenia 78,9 gut
- 24 Provinzial Nord-West 78,2 gut
- 25 Condor 78,2 gut
- 26 Axa 78,0 gut
- 26 DBV 78,0 gut
- 28 HDI 78,0 gut
- 29 Allianz 76,9 gut
- 30 Universa 76,8 gut
Finanzierungsrechner – Die Höhe der Allianzraten
Möchte man für das Eigenheim etwa 100.000 Euro aufnehmen, entspricht dies bei der Allianz einer monatlichen Rate von 385,00 Euro. Dabei liegt die Beleihung bei 80 Prozent, die Anfangstilgung bei 2 Prozent. Die Sollzinsbindung ist auf 10 Jahre festgelegt, der gebundene Sollzins steht bei 2,62 Prozent. Die Berechnung ergab einen effektiven Jahreszins von 2,84 Prozent und eine Restschuld von 77.107,00 Euro. Dieses Ergebnis erzielte auch Focus Money in seinem letzten Test, wo die Zeitschrift mehrere Kreditinstitute prüfte.
Mit einem Rechner Zinsen und weitere Konditionen ermitteln
Bereits im Vorfeld einer Baufinanzierung kann mittels Rechner ermittelt werden, wie die einzelnen Konditionen im Rahmen einer Immobilienfinanzierung aussehen. Auch unter https://wohnbaufinanzierungen.de/baufinanzierungsrechner/können Sie sich ein Angebot einholen, um über die Bedingungen genau informiert zu werden.
Der Ansprechpartner für Familien
Familien fahren mit der Kreditaufnahme bei der Allianz besonders gut, da sie gesonderte Konditionen erhalten. Jedes Kind, was innerhalb der Zinsfestschreibungszeit zur Welt kommt, tilgt den Kredit um 500 Euro. Die Eltern dürfen zudem einmalig die Tilgungsraten bis zu 24 Monate aussetzen. In dieser Zeit fallen lediglich die Zinsen für den Kredit an. Außerdem können sie die Möglichkeit der Revalutierung in Anspruch nehmen. Hieran sind jedoch ein paar Bedingungen geknüpft, die jedoch relativ leicht zu erfüllen sind.
Unterschiedliche Verfahren zur Tilgung der Raten stehen zur Verfügung
Die Allianz bietet dreierlei Tarife an, an denen sich der Kreditnehmer orientieren kann. Und zwar bestehen diese aus einem Tilgungsdarlehen (Volltilgerdarlehen), einem Volltilger Darlehen und einem endfälligen Darlehen für Kapitalanleger (mit anderen Worten, einem Vermieter). Je nach Tarif ergeben sich unterschiedliche Vorteile. Beim Tilgungsdarlehen bleiben beispielsweise die Raten gleich, man kann mit dem Geld planen. Für Vermieter sind die steuerlichen Vorteile relevant, ebenso wie der Zinsvorteil. Weitere Informationen zu den verschiedenen Banken und Bausparkassen, den Testergebnissen und den Bedingungen der Finanzierung erhalten Sie selbstverständlich auch unter https://wohnbaufinanzierungen.de/.
Unsere Partner vergleichen >Mit Riester zum Eigenheim – Gute Testnoten für Bausparkassen
Stellt man bei der Allianz einen Antrag auf ein Darlehen, kann man gleichzeitig die staatliche Förderung zu seinem Vorteil nutzen. Hierfür stehen die Tarife des Riester Darlehens und das KfW-Darlehen zur Verfügung. Das Riester Darlehen überzeugt durch die Steuervorteile und lässt sich schneller zurückzahlen. Dafür hat ein KfW-Darlehen günstigere Konditionen und ist insgesamt eine geringere Gesamtbelastung für den Kreditnehmer. Für welches Modell man sich entscheidet, muss jeder selbst überprüfen und zu seinen Gunsten entscheiden.
Gute Erfahrungen beim Anbieter auch in 2017
Die Allianz ist das weltgrößte Versicherungsunternehmen der Welt und wurde im Jahr 1890 gegründet. Der Firmensitz ist heutzutage in München, das Unternehmen beschäftigt insgesamt 147.627 Mitarbeiter. Neben den Finanzdienstleistungen besitzt der Konzern ein breitgefächertes Portfolio an Versicherungen. Unter anderem Haftpflichtversicherungen, Lebensversicherungen und eine private Krankenversicherung mit vielen Zusätzen. Bezüglich der Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit überzeugt das Unternehmen.
Besondere Bedingungen wie Sondertilgung und Finanzierung ohne Eigenkapital besonders laut Testanalyse besonders wichtig
Es gilt nicht nur die Leistungen einzubeziehen, die auf dem ersten Blick offensichtlich sind, sondern die Sachverhalte wie Zinsbindung, Sondertilgung und Finanzierung ohne eigenes Kapital zu betrachten. Denn vor allem das Kleingedruckte kann unter Umständen entscheidend für die Bauherren sein. Auch in Sachen Anschlussfinanzierung kann viel Geld gespart werden, da die Anbieter in diesem Fall in einen hohen Wettbewerb getreten sind. Das hat auch die Stiftung Warentest ermittelt. Wichtig ist jedoch, dass möglichste viele Angebote eingeholt werden sollten. Insbesondere die Zinsbindung sollte sehr flexibel vereinbart werden, um nicht zu lange an den Anbieter gebunden zu werden. Alle Sonderfälle, Testberichte, Zinssätze und vieles mehr können Sie auch unter https://wohnbaufinanzierungen.de/news/in Erfahrung bringen.
Die Allianzer Baufinanzierungen Tests- Erfahrungen der Konditionen
Der Allianz Baufinanzierung Test beweist, dass man beim Konzern, je nach Darlehenssumme, nicht mehr als bis zu 400 Euro / Monat zahlen muss, um sich ein Eigenheim zu finanzieren. Im Gegensatz zu anderen Anbietern hat man einige Euro gespart, als wenn man zur Bank geht. Bei 100.000 Euro Gesamtsumme kommen somit 4.620 Euro / Jahr zusammen, die Laufzeit ist begrenzt und somit auch gut zu planen. Eine Kreditanfrage bei der Allianz ist in jedem Fall lohnenswert, da sie auch gute Konditionen zu bieten hat.
Tilgungsplan:
Monatsende | Ratenhöhe | Zinsanteil | Tilgungsanteil | Restschuld |
30.01.2019 | 0,00 Euro | -315.000,00 Euro | ||
30.02.2019 | 1.312,50 Euro | 525,00 Euro | 787,50 Euro | -314.212,50 Euro |
30.03.2019 | 1.312,50 Euro | 523,69 Euro | 788,81 Euro | -313.423,69 Euro |
30.04.2019 | 1.312,50 Euro | 522,37 Euro | 790,13 Euro | -312.633,56 Euro |
30.05.2019 | 1.312,50 Euro | 521,06 Euro | 791,44 Euro | -311.842,12 Euro |
30.06.2019 | 1.312,50 Euro | 519,74 Euro | 792,76 Euro | -311.049,36 Euro |
30.07.2019 | 1.312,50 Euro | 518,42 Euro | 794,08 Euro | -310.255,28 Euro |
30.08.2019 | 1.312,50 Euro | 517,09 Euro | 795,41 Euro | -309.459,87 Euro |
30.09.2019 | 1.312,50 Euro | 515,77 Euro | 796,73 Euro | -308.663,14 Euro |
30.10.2019 | 1.312,50 Euro | 514,44 Euro | 798,06 Euro | -307.865,08 Euro |
30.11.2019 | 1.312,50 Euro | 513,11 Euro | 799,39 Euro | -307.065,69 Euro |
30.12.2019 | 1.312,50 Euro | 511,78 Euro | 800,72 Euro | -306.264,97 Euro |
30.01.2020 | 1.312,50 Euro | 510,44 Euro | 802,06 Euro | -305.462,91 Euro |
30.02.2020 | 1.312,50 Euro | 509,10 Euro | 803,40 Euro | -304.659,51 Euro |
30.03.2020 | 1.312,50 Euro | 507,77 Euro | 804,73 Euro | -303.854,78 Euro |
30.04.2020 | 1.312,50 Euro | 506,42 Euro | 806,08 Euro | -303.048,70 Euro |
30.05.2020 | 1.312,50 Euro | 505,08 Euro | 807,42 Euro | -302.241,28 Euro |
30.06.2020 | 1.312,50 Euro | 503,74 Euro | 808,76 Euro | -301.432,52 Euro |
30.07.2020 | 1.312,50 Euro | 502,39 Euro | 810,11 Euro | -300.622,41 Euro |
30.08.2020 | 1.312,50 Euro | 501,04 Euro | 811,46 Euro | -299.810,95 Euro |
30.09.2020 | 1.312,50 Euro | 499,68 Euro | 812,82 Euro | -298.998,13 Euro |
30.10.2020 | 1.312,50 Euro | 498,33 Euro | 814,17 Euro | -298.183,96 Euro |
30.11.2020 | 1.312,50 Euro | 496,97 Euro | 815,53 Euro | -297.368,43 Euro |
30.12.2020 | 1.312,50 Euro | 495,61 Euro | 816,89 Euro | -296.551,54 Euro |
30.01.2021 | 1.312,50 Euro | 494,25 Euro | 818,25 Euro | -295.733,29 Euro |
30.02.2021 | 1.312,50 Euro | 492,89 Euro | 819,61 Euro | -294.913,68 Euro |
30.03.2021 | 1.312,50 Euro | 491,52 Euro | 820,98 Euro | -294.092,70 Euro |
30.04.2021 | 1.312,50 Euro | 490,15 Euro | 822,35 Euro | -293.270,35 Euro |
30.05.2021 | 1.312,50 Euro | 488,78 Euro | 823,72 Euro | -292.446,63 Euro |
30.06.2021 | 1.312,50 Euro | 487,41 Euro | 825,09 Euro | -291.621,54 Euro |
30.07.2021 | 1.312,50 Euro | 486,04 Euro | 826,46 Euro | -290.795,08 Euro |
30.08.2021 | 1.312,50 Euro | 484,66 Euro | 827,84 Euro | -289.967,24 Euro |
30.09.2021 | 1.312,50 Euro | 483,28 Euro | 829,22 Euro | -289.138,02 Euro |
30.10.2021 | 1.312,50 Euro | 481,90 Euro | 830,60 Euro | -288.307,42 Euro |
30.11.2021 | 1.312,50 Euro | 480,51 Euro | 831,99 Euro | -287.475,43 Euro |
30.12.2021 | 1.312,50 Euro | 479,13 Euro | 833,37 Euro | -286.642,06 Euro |
30.01.2022 | 1.312,50 Euro | 477,74 Euro | 834,76 Euro | -285.807,30 Euro |
30.02.2022 | 1.312,50 Euro | 476,35 Euro | 836,15 Euro | -284.971,15 Euro |
30.03.2022 | 1.312,50 Euro | 474,95 Euro | 837,55 Euro | -284.133,60 Euro |
30.04.2022 | 1.312,50 Euro | 473,56 Euro | 838,94 Euro | -283.294,66 Euro |
30.05.2022 | 1.312,50 Euro | 472,16 Euro | 840,34 Euro | -282.454,32 Euro |
30.06.2022 | 1.312,50 Euro | 470,76 Euro | 841,74 Euro | -281.612,58 Euro |
30.07.2022 | 1.312,50 Euro | 469,35 Euro | 843,15 Euro | -280.769,43 Euro |
30.08.2022 | 1.312,50 Euro | 467,95 Euro | 844,55 Euro | -279.924,88 Euro |
30.09.2022 | 1.312,50 Euro | 466,54 Euro | 845,96 Euro | -279.078,92 Euro |
30.10.2022 | 1.312,50 Euro | 465,13 Euro | 847,37 Euro | -278.231,55 Euro |
30.11.2022 | 1.312,50 Euro | 463,72 Euro | 848,78 Euro | -277.382,77 Euro |
30.12.2022 | 1.312,50 Euro | 462,30 Euro | 850,20 Euro | -276.532,57 Euro |
30.01.2023 | 1.312,50 Euro | 460,89 Euro | 851,61 Euro | -275.680,96 Euro |
30.02.2023 | 1.312,50 Euro | 459,47 Euro | 853,03 Euro | -274.827,93 Euro |
30.03.2023 | 1.312,50 Euro | 458,05 Euro | 854,45 Euro | -273.973,48 Euro |
30.04.2023 | 1.312,50 Euro | 456,62 Euro | 855,88 Euro | -273.117,60 Euro |
30.05.2023 | 1.312,50 Euro | 455,20 Euro | 857,30 Euro | -272.260,30 Euro |
30.06.2023 | 1.312,50 Euro | 453,77 Euro | 858,73 Euro | -271.401,57 Euro |
30.07.2023 | 1.312,50 Euro | 452,34 Euro | 860,16 Euro | -270.541,41 Euro |
30.08.2023 | 1.312,50 Euro | 450,90 Euro | 861,60 Euro | -269.679,81 Euro |
30.09.2023 | 1.312,50 Euro | 449,47 Euro | 863,03 Euro | -268.816,78 Euro |
30.10.2023 | 1.312,50 Euro | 448,03 Euro | 864,47 Euro | -267.952,31 Euro |
30.11.2023 | 1.312,50 Euro | 446,59 Euro | 865,91 Euro | -267.086,40 Euro |
30.12.2023 | 1.312,50 Euro | 445,14 Euro | 867,36 Euro | -266.219,04 Euro |
30.01.2024 | 1.312,50 Euro | 443,70 Euro | 868,80 Euro | -265.350,24 Euro |
30.02.2024 | 1.312,50 Euro | 442,25 Euro | 870,25 Euro | -264.479,99 Euro |
30.03.2024 | 1.312,50 Euro | 440,80 Euro | 871,70 Euro | -263.608,29 Euro |
30.04.2024 | 1.312,50 Euro | 439,35 Euro | 873,15 Euro | -262.735,14 Euro |
30.05.2024 | 1.312,50 Euro | 437,89 Euro | 874,61 Euro | -261.860,53 Euro |
30.06.2024 | 1.312,50 Euro | 436,43 Euro | 876,07 Euro | -260.984,46 Euro |
30.07.2024 | 1.312,50 Euro | 434,97 Euro | 877,53 Euro | -260.106,93 Euro |
30.08.2024 | 1.312,50 Euro | 433,51 Euro | 878,99 Euro | -259.227,94 Euro |
30.09.2024 | 1.312,50 Euro | 432,05 Euro | 880,45 Euro | -258.347,49 Euro |
30.10.2024 | 1.312,50 Euro | 430,58 Euro | 881,92 Euro | -257.465,57 Euro |
30.11.2024 | 1.312,50 Euro | 429,11 Euro | 883,39 Euro | -256.582,18 Euro |
30.12.2024 | 1.312,50 Euro | 427,64 Euro | 884,86 Euro | -255.697,32 Euro |
30.01.2025 | 1.312,50 Euro | 426,16 Euro | 886,34 Euro | -254.810,98 Euro |
30.02.2025 | 1.312,50 Euro | 424,68 Euro | 887,82 Euro | -253.923,16 Euro |
30.03.2025 | 1.312,50 Euro | 423,21 Euro | 889,29 Euro | -253.033,87 Euro |
30.04.2025 | 1.312,50 Euro | 421,72 Euro | 890,78 Euro | -252.143,09 Euro |
30.05.2025 | 1.312,50 Euro | 420,24 Euro | 892,26 Euro | -251.250,83 Euro |
30.06.2025 | 1.312,50 Euro | 418,75 Euro | 893,75 Euro | -250.357,08 Euro |
30.07.2025 | 1.312,50 Euro | 417,26 Euro | 895,24 Euro | -249.461,84 Euro |
30.08.2025 | 1.312,50 Euro | 415,77 Euro | 896,73 Euro | -248.565,11 Euro |
30.09.2025 | 1.312,50 Euro | 414,28 Euro | 898,22 Euro | -247.666,89 Euro |
30.10.2025 | 1.312,50 Euro | 412,78 Euro | 899,72 Euro | -246.767,17 Euro |
30.11.2025 | 1.312,50 Euro | 411,28 Euro | 901,22 Euro | -245.865,95 Euro |
30.12.2025 | 1.312,50 Euro | 409,78 Euro | 902,72 Euro | -244.963,23 Euro |
30.01.2026 | 1.312,50 Euro | 408,27 Euro | 904,23 Euro | -244.059,00 Euro |
30.02.2026 | 1.312,50 Euro | 406,77 Euro | 905,73 Euro | -243.153,27 Euro |
30.03.2026 | 1.312,50 Euro | 405,26 Euro | 907,24 Euro | -242.246,03 Euro |
30.04.2026 | 1.312,50 Euro | 403,74 Euro | 908,76 Euro | -241.337,27 Euro |
30.05.2026 | 1.312,50 Euro | 402,23 Euro | 910,27 Euro | -240.427,00 Euro |
30.06.2026 | 1.312,50 Euro | 400,71 Euro | 911,79 Euro | -239.515,21 Euro |
30.07.2026 | 1.312,50 Euro | 399,19 Euro | 913,31 Euro | -238.601,90 Euro |
30.08.2026 | 1.312,50 Euro | 397,67 Euro | 914,83 Euro | -237.687,07 Euro |
30.09.2026 | 1.312,50 Euro | 396,15 Euro | 916,35 Euro | -236.770,72 Euro |
30.10.2026 | 1.312,50 Euro | 394,62 Euro | 917,88 Euro | -235.852,84 Euro |
30.11.2026 | 1.312,50 Euro | 393,09 Euro | 919,41 Euro | -234.933,43 Euro |
30.12.2026 | 1.312,50 Euro | 391,56 Euro | 920,94 Euro | -234.012,49 Euro |
30.01.2027 | 1.312,50 Euro | 390,02 Euro | 922,48 Euro | -233.090,01 Euro |
30.02.2027 | 1.312,50 Euro | 388,48 Euro | 924,02 Euro | -232.165,99 Euro |
30.03.2027 | 1.312,50 Euro | 386,94 Euro | 925,56 Euro | -231.240,43 Euro |
30.04.2027 | 1.312,50 Euro | 385,40 Euro | 927,10 Euro | -230.313,33 Euro |
30.05.2027 | 1.312,50 Euro | 383,86 Euro | 928,64 Euro | -229.384,69 Euro |
30.06.2027 | 1.312,50 Euro | 382,31 Euro | 930,19 Euro | -228.454,50 Euro |
30.07.2027 | 1.312,50 Euro | 380,76 Euro | 931,74 Euro | -227.522,76 Euro |
30.08.2027 | 1.312,50 Euro | 379,20 Euro | 933,30 Euro | -226.589,46 Euro |
30.09.2027 | 1.312,50 Euro | 377,65 Euro | 934,85 Euro | -225.654,61 Euro |
30.10.2027 | 1.312,50 Euro | 376,09 Euro | 936,41 Euro | -224.718,20 Euro |
30.11.2027 | 1.312,50 Euro | 374,53 Euro | 937,97 Euro | -223.780,23 Euro |
30.12.2027 | 1.312,50 Euro | 372,97 Euro | 939,53 Euro | -222.840,70 Euro |
30.01.2028 | 1.312,50 Euro | 371,40 Euro | 941,10 Euro | -221.899,60 Euro |
30.02.2028 | 1.312,50 Euro | 369,83 Euro | 942,67 Euro | -220.956,93 Euro |
30.03.2028 | 1.312,50 Euro | 368,26 Euro | 944,24 Euro | -220.012,69 Euro |
30.04.2028 | 1.312,50 Euro | 366,69 Euro | 945,81 Euro | -219.066,88 Euro |
30.05.2028 | 1.312,50 Euro | 365,11 Euro | 947,39 Euro | -218.119,49 Euro |
30.06.2028 | 1.312,50 Euro | 363,53 Euro | 948,97 Euro | -217.170,52 Euro |
30.07.2028 | 1.312,50 Euro | 361,95 Euro | 950,55 Euro | -216.219,97 Euro |
30.08.2028 | 1.312,50 Euro | 360,37 Euro | 952,13 Euro | -215.267,84 Euro |
30.09.2028 | 1.312,50 Euro | 358,78 Euro | 953,72 Euro | -214.314,12 Euro |
30.10.2028 | 1.312,50 Euro | 357,19 Euro | 955,31 Euro | -213.358,81 Euro |
30.11.2028 | 1.312,50 Euro | 355,60 Euro | 956,90 Euro | -212.401,91 Euro |
30.12.2028 | 1.312,50 Euro | 354,00 Euro | 958,50 Euro | -211.443,41 Euro |
30.01.2029 | 1.312,50 Euro | 352,41 Euro | 960,09 Euro | -210.483,32 Euro |
Kontakt zum Unternehmen
- Sitz der Gesellschaften:
- München
- Hauptverwaltung:
- Königinstraße 28
- 80802 München
- Telefon: 089-3800-0
- Telefax: 0800-440-010-2
- Web: www.allianz.de
- Email: info@allianz.de
Quellen und Verweise zum Thema Allianz Baufinanzierung Test
Wir helfen Ihnen aus der Vielzahl an Anbietern, den passenden Tarif zu finden. Im Test erfahren Sie, welche Anbieter im Preis-Leistungs-Vergleich den Testsieg erreicht haben. Darüber hinaus informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zum Thema Baufinanzierung Test.